Geschäftsstellen-Treffen

Geschäftsstellen-Treffen 2025

Am 6. März 2025 fand das Geschäftsstellentreffen der Wohngenossenschaften statt, bei dem sich die Vorstandsmitglieder zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen austauschten. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und wurde durch zwei interessante Referate bereichert: Ulrich Reiter von den Industriellen Werken Basel (IWB) und Stephan Gutzwiller von Pyronet präsentierten ihre Perspektiven und Lösungen zu zentralen Themen im Bereich Energie und Sanierung.

Im Anschluss an die Vorträge bot der von der IWB bezuschusste Apéro eine ideale Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre über die Herausforderungen einzelner Genossenschaften zu diskutieren. Besonders im Fokus standen dabei Fragen zur Energiewende sowie zur Modernisierung und Umrüstung von Liegenschaften.

Handlungsbedarf auf Grund der kantonalen Klimaschutzstrategie «Netto-Null 2037»

Die geplante Abschaltung des Gasnetzes bis 2037 im Zuge der Bestrebungen zur CO2-Neutralität. erfordert bereits heute strategische Entscheidungen. Die Sanierung und Umrüstung von Liegenschaften stellt viele Genossenschaften vor große Herausforderungen: Bewohner müssen frühzeitig informiert, Fördergelder rechtzeitig beantragt und Gebäude umfassend auf den Umbau vorbereitet werden.Da die Vorbereitungsphase bis zu 1,5 Jahre dauern kann, sollte der Prozess so früh wie möglich angestoßen werden. Zwei Zeitpläne, die beim Treffen vorgestellt wurden, verdeutlichen den Ablauf für den Umbau von Gaszentralheizungen und Gasherden. Ein zentraler Punkt dabei: Fördergelder sollten bereits vor Beginn der Umbaumaßnahmen beim Kanton beantragt werden, um finanzielle Unterstützung sicherzustellen.

Ausbau der Fernwärme als Alternative

Die IWB treibt den Ausbau des Fernwärmenetzes intensiv voran und plant bis 2037 eine Erweiterung auf bis zu 130 Kilometer. Um den Genossenschaften eine bessere Planung zu ermöglichen, stellt die IWB online praktische Tools zur Verfügung, darunter eine interaktive Karte zum Fernwärmeausbau in Basel-Stadt sowie Planungshilfen für den Fernwärmeanschluss. Ein vielversprechender Ansatz für Reihenhaussiedlungen innerhalb von Genossenschaften ist das Konzept des Nanoverbunds. Dabei werden mehrere Gebäude zu einer gemeinschaftlichen Wärmeeinheit zusammengeschlossen, wodurch Platz gespart und Risiken minimiert werden.

Pyrolyseheizung als nachhaltige Alternative

Eine besonders innovative Alternative stellte Pyronet mit der Pyrolyseheizung vor. Dabei wird Holz in einem speziellen Verfahren so weit ausgegast, dass als Nebenprodukt Pflanzenkohle entsteht. Diese Pflanzenkohle kann in der Landwirtschaft weiterverwendet werden, wo sie dem Boden zugeführt wird und zur Verbesserung der Bodenqualität beiträgt. Da Pflanzenkohle das CO₂ langfristig im Boden bindet, kann sie helfen, dass im Boden herrschende CO₂-Defizit auszugleichen. Holz wird dadurch nicht nur als Brennstoff genutzt, sondern als wertvoller Rohstoff, der langfristig zur CO₂-Speicherung beiträgt.

Da zur Erreichung der Klimaziele auch negative CO₂-Emissionen notwendig sind, kann die Pyrolyseheizung eine wertvolle Rolle in der Energiewende spielen. Holz ist somit nicht nur ein Brennstoff, sondern ein nachhaltiger Rohstoff, der zur Klimastabilisierung beitragen kann.

Geschäftsstellen-Treffen 2025
Geschäftsstellen-Treffen 2025
Geschäftsstellen-Treffen 2025
Geschäftsstellen-Treffen 2025
Geschäftsstellen-Treffen 2025

Geschäftsstellen-Treffen 2024

Das Geschäftsstellen-Treffen 2024 fand bei unserem Fördermitglied KWC an der Erlenstrasse 1a statt. Die Firma Nussbaum AG nutzte die Gelegenheit, sich ebenfalls vorzustellen und ist nun unser neustes Fördermitglied.

Geschäftsstellen-Treffen 2024
Rund 50 Interessierte kamen zum Geschäftsstellen-Treffen 2024.
Geschäftsstellen-Treffen 2024
Die Firma KWC stelle ihre Armaturen für Küche und Bad vor.
Geschäftsstellen-Treffen 2024
Den neuen Showroom an der Erlenstrasse 1a kannten noch nicht viele.
Geschäftsstellen-Treffen 2024
Inputs gab es zu Nebenkostenanpassung aufgrund der Teuerung, Ergänzungsleistungen sowie Bewilligungspflicht bei Abbruch und Sanierungen.

Geschäftsstellen-Treffen 2023

Das 3. Geschäftsstellen-Treffen bei der BSD Beschläge Design AG an der Mailand-Strasse

(Fotos: Kathrin Schulthess)

Geschäftsstellen-Treffen 2023
Jörg Vitelli begrüsst die Gäste.
Geschäftsstellen-Treffen 2023
Der Anlass wurde unterstützt von BSD Beschläge Design AG.
Geschäftsstellen-Treffen 2023
Referentin: Stephanie Knupp (Geschäftsleiterin GEWONA NORD-WEST)
Geschäftsstellen-Treffen 2023
Vertreter und Vertreterinnen der Genossenschaften stellen sich in einer kurzen Runde vor.